Anlässlich
der SAIL 2005 waren auf dem Regionalflughafen Bremerhaven einige
interessante Flugzeuge zu beobachten. Schließlich wurde
parallel zur SAIL ein Oldtimer-Flyin veranstaltet. Da habe ich
natürlich die Gelegenheit genutzt und ein paar Fotos gemacht von
Flugzeugen die man sonst nicht so oft sieht. Auf dem Foto auf der
rechten Seite ist auch schon zu sehne das auch etwas mehr los war.
Auch wenn es sich nicht unbedingt um Oldtimer handelt. Aber immerhin
Flugzeuge. Des Weiteren gab es auch echte Highlights anlässlich
der SAIL 2005. So waren fast zu jeder Zeit 4-5 Helikopter auf dem
Flugplatz stationiert. Zum Teil um die Übertragungen im
Fernsehen sicherzustellen. Darunter auch eher ungewöhnliche
Typen wie zum Beispiel ein Enstrom F28. Aber auch bei den Flugzeugen
gab es einiges zu sehen. So war die De Havilland Dove der LTU zu
Gast. Auch eine Saab Safir konnte man bestaunen. Aber auch neuere
Flugzeuge waren an diesen Tagen in Bremerhaven zu Gast. Z.B. eine
Cessna Citation und eine Pilatus PC-12. Letzteres war mein Favorit
was das Aussehen angeht. Ein sehr elegantes Flugzeug welches mir
besser gefallen hat als z.B. die LTU Dove. Leider war das Wetter an
dem Tag der Abschlussparade der mehr als nur bescheiden. Die
Wolkenuntergrenzen lagen bei nur 300-400 m und zwischendurch gab es
auch immer wieder Regenschauer. So konnte dann auch ein geplanter
Formationsflug von Dove, Safir und einigen anderen Flugzeugen nicht
stattfinden. Und dabei standen die Maschinen schon zum Abflug bereit
auf der Bahn. Aber die Sicherheit geht vor. Und wenn man bedenkt das
auch immer mehrere Helikopter um die Schiffe herum in der Luft waren,
ist es sicher die richtige Entscheidung gewesen. Jedenfalls war die Sail nicht
nur etwas für Schiffsliebhaber, sondern auch der Spotter hatte durchaus
Gelegenheit sich auszutoben.
Hier
sieht man einen AS.350B ECUREUIL mit dem Kennzeichen D-HAFU. Bemerkenswert finde
ich vor allem die Lackierung des Helikopters. Mit diesem Hubschrauber wurden
während der Sail Rundflüge gemacht. Wenn ich mich recht erinnere kosteten die 30
oder 40 Euro für maximal 10 Minuten. Da waren die Rundflüge der OLT mit der BN
um einiges billiger.
Auf diesem Bild ist noch einmal ein Blick über das Vorfeld.
Allerdings in diesem Fall in Richtung Nordwest. Man sieht hier hauptsächlich
Cessna's von Besuchern der Sail.
Hierbei
handelt es sich um eine ROCKWELL COMMANDER 112A mit dem Kennzeichen D-EHXY.
Dieses Bild habe ich deshalb ausgewählt da ich solch einen Typ noch nicht häufig
gesehen habe. Wir haben hier zwar auch einen Sportflugplatz in der Nähe,
allerdings konnte ich dort ein solches Flugzeug noch nicht sehen. Das Flugzeug
hat 200 PS, einen Verstellpropeller und ein Einziehfahrwerk.
Hier
ist eine Piaggio Focke Wulf 149D abgebildet. Diese Maschine gehört zur
Sportfluggruppe Manching
der WTD 61 e.V. In ihrem jetzigen (zivilen) Leben trägt sie die Kennung
D-EDKR. Es handelt sich um das Flugzeug mit der Werknummer 093 und in ihrer
Bundeswehr Zeit hatte sie folgende Kennungen: AS+412,BF+406,90+75
Bei
diesem Flugzeug handelt es sich um ein Aircoupe. Dieses ist in vielerlei
Hinsicht bemerkenswert. Zum einen ist es eine Metallkonstruktion mit bespannten
Rudern und einem Flügelmittelteil aus Holz. Des Weiteren kann das Flugzeug auch
offen geflogen werden. Und es wurde vor allem so ausgelegt das es gutmütig und
einfach zu fliegen ist. So sind zum Beispiel Quer- und Seitenruder gekoppelt.
Das heißt das Seitenruder schlägt automatisch bei Betätigung des Querruders mit
aus. Deshalb gibt es auch keine Seitenruderpedale. Außerdem wurde die
Propellerachse so angeordnet das sich das Drehmoment weitestgehend selbst
ausgleicht.
Ein
EC-135 der Bundespolizei. Und wie auf dem 2. Bild zu erkennen sogar schon mit
korrekter "Beschriftung".
Eine
De Havilland Dove der LTU mit dem Kennzeichen D-INKA. Von diesem Typ gibt es nur
noch ca. 12 flugfähige Exemplare. Die D-INKA wurde in Berlin restauriert und hob
im Mai 2005 zum erstenmal wieder ab. Vorher war sie in Holland eingelagert.
Ursprünglich gebaut wurde dieses Flugzeug im Jahre 1949. Einige der Ersatzteile
mussten auf der ganzen Welt beschafft werden. So stammt einer der Motoren vom
verstorbenen König Hussein, dem zwei von diesen Flugzeugen gehörten.
Bei
diesem Flugzeug handelt es sich um eine Cessna 525 Citation Jet. In diesem
Flugzeug finden 2+5 Personen platz und es hat eine Reichweite von 2731 km.
Dieses spezielle Flugzeug gehört zu einem großen Nahrungsmittelhersteller aus
Bremerhaven. Den Namen kann man mit etwas Fantasie auch vom Kennzeichen
ableiten. Das ist D-ICEY
Bei
diesem Hubschrauber handelt es sich um einen Enstrom F28F mit dem Kennzeichen
D-HWUE. Auch hier gibt es eine Besonderheit. Dieser Helikopter hat ein
Kolbentriebwerk und nicht, wie fast alle anderen Helikopter, eine Turbine. Das
turbogeladene Kolbentriebwerk des Enstrom hat eine Leistung von 225 PS.
Und diese 3 Bilder zeigen meinen Favoriten bei der Sail. Eine Pilatus PC-12.
Diese hat das Kennzeichen HB-FOY und kommt aus der Schweiz. In diesem Flugzeug
haben 2 Piloten und 9 Passagiere platz. Außerdem verfügt es über eine
Druckkabine. Und nebenbei sieht es auch noch äußerst schnittig aus.